PALLIATIVPFLEGE
Was heißt Palliativpflege oder SAPV?
„SAPV“ steht für spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Spezialisiert sind die Ärzte und Pflegekräfte, welche eine Zusatzqualifikation erwerben, um Schwerstkranke und sterbende Menschen umfassend und angemessen zu versorgen. Ambulant bedeutet, dass ebendiese Patienten in ihrer gewohnten Umgebung betreut werden – nämlich zu Hause. Die Palliativversorgung umfasst die Beratung und Informationsvermittlung an beteiligte Dienste, Behandlung von Krankheitssymptomen (wie z.B. Schmerzen, Übelkeit, Angst, Luftnot, etc.) und das Erstellen von Medikamenten- und Krisenplänen. Laut WHO ist der Schwerpunkt des Konzepts die „Vorbeugung und Linderung von Leiden durch frühzeitiges Erkennen, untadelige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art“.
Warum sollten Sie die Palliativversorgung in Anspruch nehmen?
Mit der Palliativpflege unterstützen wir Sie oder Ihren Angehörigen auf dem letzten Lebensweg, geben liebevolle sowie professionelle Unterstützung und lindern Schmerzen und Ängste. Dabei ist das Wichtigste, dass in Ruhe Abschied genommen werden kann, während wir Symptome rund um die Uhr behandeln. Egal was der Patient benötigt, wir unterstützen ihn im Sinne der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung mit speziell geschultem Fachkräftepersonal sowie zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln und Medikamenten. Wie in einem Hospiz hat jedes Team einen Palliativarzt an der Seite, der wie ein Privatarzt für den Patienten fungiert.
Was kostet die SAPV?
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung wird bei entsprechender Diagnose komplett von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Für Privatversicherte ist entscheidend, ob die SAPV in der Versicherungspolice mit vereinbart wurde. Wir setzen uns gern mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung und klären die Kostenübernahme.
